Zopf
Zopf
Dieses aus Norddeutschland stammende Rezept nennt sich „Zopf“ und erfreut sich landesweit großer Beliebtheit.
Folgende Zutaten werden hierfür benötigt:
Für den Teig: 500 g Weizenmehl, 1 Päckchen Hefe, 250 g gewaschene (abgetropfte) Rosinen, 200 g Butter (zerlassen), 75 g Zucker, 2 Eier, 1 gestrichener Teelöffel Salz, 1 Eiweiß
Zum Bestreichen des Zopfes: 1 Esslöffel Milch, 1 Eigelb
Zubereitung:
Das Mehl wird in eine breite Schüssel gesiebt und mit der Hefe sorgfältig vermischt. Alle anderen Teigzutaten werden nun hinzugefügt, um das Ganze mit einem Handrührgerät (Knethaken verwenden) erst einmal auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe ungefähr fünf Minuten lang zu einem Teig zu verarbeiten.
Jetzt den Teig in ein Gefäß geben, welches mit kaltem Wasser gefüllt ist. Sobald der Teig schwimmt (nach 30 – 60 Minuten) noch 10 Minuten lang im Wasser lassen. Nachdem der Teig aus dem Wasser genommen wurde, den Zucker sowie das übrige gesiebte Mehl zum Teig geben und nochmals kräftig kneten. Anschließend die Rosinen untermischen und aus 2/3 des Teiges drei 35 - 45 cm lange Rollen formen. Diese zu einem Zopf flechten und auf ein zuvor eingefettetes Backblech legen. Mit einer Teigrolle wird nun längsseitig eine Vertiefung eingedrückt. Die Milch mit dem Eigelb verrühren und die Vertiefung mit einem Teil der Eiermilch einpinseln.
Der Rest des Teiges wird jetzt in drei gleichgroße Stücke geteilt und zu ungefähr 35 cm große Rollen geformt. Hieraus wieder einen Zopf flechten, diesen auf den großen Zopf legen und mit dem Rest der Eiermilch bestreichen. Nachdem der Zopf kurze Zeit gehen gelassen wurde, in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben und 35 Minuten lang backen.
Ist der Zopf aufgeschnitten, Butter hierzu servieren.