Hefezopf
Hefezopf
Zutaten
500g Mehl, 30 - 40g Hefe, ¼ l Milch, 1 Teelf. Salz, 80g Butter, 80g Zucker.
Zubereitung;
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung drücken. Darin die 2 Hefewürfel zerbröckeln und mit ½ Teelf. Zucker bestreuen. In einem Topf die Milch erwärmen, und etwas davon zur Hefe geben.
Hefe, Milch und Zucker zu einem Brei verrühren, mit einem Tuch abdecken und warten, bis sich die Teigmenge in etwa verdoppelt hat. Nun die restliche Milch hinzufügen, die Butter ebenfalls erwärmen und hinzufügen, den restlichen Zucker und das Salz einstreuen und alles zuerst mit den beiden Rührstäben und später mit der Hand zu einem weichen zusammen hängenden Teig verarbeiten. Dieser muss noch einmal ca. 30 Minuten „gehen“.
Nun wird er mit der Hand einmal durchgeknetet und in 3 gleichmäßige Stücke zerteilt. Diese werden zu langen Rollen geformt und wie ein Zopf miteinander verflochten. Der Zopf wird mit etwas Milch oder Eigelb bestrichen und bei 175°C - 190°C im Backofen auf der zweiten Schiene von unten, gebacken.
Mit einem Holzspieß wird eine Garprobe durchgeführt. Der Hefezopf lässt sich nach dem Erkalten sehr gut einfrieren. Aus der Teigmenge können auch mehrere kleine Hefezöpfe geformt werden. Allerdings reduziert sich dann die Backzeit.
Serviervorschlag
Mit Butter, mit Marmelade oder Konfitüre aber auch mit herzhaftem Käse ist der Hefezopf eine Delikatesse und passt zu einem Frühstück genauso gut wie zum Nachmittagskaffee.