Holländerschnitten
Holländerschnitten
Dazu wird ein Blätterteig hergestellt.
Zutaten:
250 gr. Mehl, Salz, 10 EL Wasser, 1 El Weinbrand, Rum oder Essig, 250 gr. Butter oder Feinmargarine.
Zubereitung:
Das Mehl wenn möglich auf eine kalte Marmorplatte sieben. In eine Vertiefung in der Mitte alle Zutaten geben und mit kalten Händen alles zu einem festen Teig kneten, dabei noch einen TL Feinmargarine hinzugeben. Die restliche Margarine zwischen zwei Bogen Butterbrotpapier zu einer dicken rechteckigen Platte ausrollen.
Teig und Margarine kalt stellen, damit beide für die weitere Verarbeitung die gleiche Temperatur bekommen. Den Teig auf bemehltem Untergrund so ausrollen, dass eine rechteckige, in der Mitte etwas stärkere Platte entsteht. Die Feinmargarine darauf legen und den Teig von beiden Seiten darüber schlagen.
Für 20 Minuten kalt stellen und wieder ausrollen, dann dreifach zusammenschlagen und wieder 30 Minuten kalt stellen. Den Vorgang des Ausrollens, Zusammenschlagens und Kaltstellens noch zweimal wiederholen.
Sollte das zu kompliziert sein kann auch fertiger gefrosteter Blätterteig genommen werden.
Zutaten für die Füllung:
Kirschkonfitüre, Sauerkirschen, Schlagsahne, Zuckerglasur
Zubereitung:
Den etwa 5 mm stark ausgerollten Blätterteig in Rechtecke oder Quadrate teilen und auf wasserbenetztem Blech bei Mittelhitze 15 Minuten backen. Die Hälfte der Stücke mit roter Kirschkonfitüre bestreichen und mit den abgetropften Sauerkirschen belegen.
Darauf Schlagsahne häufeln und diese seitlich mit einem breiten Messer glatt streichen, so dass die Sahne die gleiche Form wie die Gebäckstücke erhält. Die restlichen, inzwischen weiß glasierten Blätterteigstücke oben drauf setzen und mit Sahne und Kirschen garnieren.
Dieser Kuchen kann auch als Dessert nach einer leckeren Hauptspeise serviert werden.