Donauwelle 2
Donauwelle
Der Ursprung des Rezepts für die saftige Donauwelle ist umstritten. Allerdings wird vermutet, dass es aus Wien stammt.
Die Zutaten hierzu:
Für den Teig: 250 g Butter, 3 Esslöffel Kakao, 250 g Zucker, 3 Esslöffel heiße Milch, 6 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 350 g Mehl
Für die Creme: ½ l Milch, 200 g Schokoladenfettglasur, 100 g Zucker, 250 g Butter, 1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
Für den Belag: 250 g entsteinte Schattenmorellen
Zubereitung:
Die Butter, den Zucker und die Eier mit dem Mehl und dem Backpulver vermischen und zu einem Rührteig verkneten. Die Hälfte des Teiges wird nun ca. 2 cm dick auf ein gefettetes Backblech gestrichen.
Die andere Teighälfte jetzt mit der Milch und dem Kakao vermengen und gleichmäßig über den Teig verteilen, der sich auf dem Backblech befindet. Anschließend alles mit den Kirschen bestreuen und ungefähr 30 Minuten lang im (auf 200 Grad vorgeheizten) Ofen backen.
Währenddessen kocht man aus der Milch, dem Zucker sowie dem Puddingpulver einen festen Pudding und lässt diesen auskühlen. Nun die Butter weich rühren, unter den Pudding geben und alles auf den (fertig gebackenen) Kuchen verteilen.
Abschließend wird die Schokoladenfettglasur wellenartig darüber gegeben. Vor dem Servieren, die Donauwelle in Stücke schneiden.