Backrezepte, Torte, Brot, Kuchen Rezepte, backen, Kuchenrezepte, Stollen, Biskuit, Strudel, Tortenrezept
Startseite | Impressum | Sitemap | Datenschutz
Sie sind hier: Startseite // Tipps

Trennkost

Vorteile Trennkost

Wie andere Gerichtevorgaben so ermöglicht auch die Trennkost eine umfangreiche, appetitliche und interessante Zusammenstellung einzelner Nahrungsbestandteile zu schmackhaften Speisen.

Zunächst gelten hierbei einige Grundregeln. Lebensmittel, welche reich an Kohlenhydraten sind und solche Nahrungsbestandteile, die wiederum in die Kategorie der eiweißhaltigen Produkte gehören, werden nicht gleichzeitig aufgenommen. Dies bedeutet somit, dass bei der Trennkost-Ernährung Fleisch und Fisch nicht gemeinsam mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis gegessen werden und diese Gerichte nicht zusammen verarbeitet werden sollen.

Unter diesem Aspekt ist es erlaubt, in der Trennkost zu Fisch und Fleisch verschiedene reichhaltige Salate oder gesunde und vitaminreiche Gemüsesorten zu essen. Ganz einfach einzuhalten ist dies, wenn die Beilage einfach nicht verzehrt wird. Sie bleibt als Sättigungskomponente auf dem Teller zurück.

Einen großen Vorteil bietet die Trennkost gegenüber anderen Ernährungsprogrammen. Der Verzehr von passenden Speisen braucht nicht eingeschränkt zu werden. Dies ist möglich, weil das Prinzip der Trennkost nicht auf Kaloriengehalten und Mengenbeschränkungen basiert. Es darf sich satt gegessen werden.

In diesem Zusammenhang ist es bedeutsam, dass der menschliche Organismus dennoch eine gewisse Menge an allen Nahrungsbestandteilen benötigt. Aus diesem Grund kann auf den Genuss von Kohlenhydraten keinesfalls verzichtet werden. Dies kann dadurch gewährleistet werden, dass bei der nächstfolgenden Nahrungsaufnahme ein reines Kohlenhydratessen auf den Tisch kommt. Dies kann beispielsweise darin bestehen, dass Reis in Form von Risotto zubereitet und mit reichlich Gemüse, Nüssen oder Rosinen garniert wird. Der Nachtisch kann aus Obst wie Bananen oder Birnen bestehen.

Essen und Trinken
Auch die Getränke spielen innerhalb der Trennkost eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund müssen sie bei der Zuordnung der Kombinationen beachtet werden. Viele Getränke enthalten Zucker und Eiweiß, beispielsweise Milch. Wasser ist wiederum unbedenklich, da es ein neutrales Lebensmittel ist.

Trennkost-Tabelle

Das Arbeiten mit einer tabellarischen Aufstellung von Lebensmitteln erscheint zunächst recht kompliziert zu sein. Dennoch ist dies sie Voraussetzung, um die speziellen Lebensmittel untereinander einer exakten Trennung zu unterziehen. Die Trennkost-Tabelle ist außerdem eine große Unterstützung während des Einkaufs der Lebensmittel innerhalb der großen Vielfalt und Auswahl. Sie ermöglicht außerdem eine vorausschauende Planung und vermeidet verdorbene Lebensmittel, welche fälschlicherweise nicht in die Trennkostplanung passen. So umfangreich wie das Nahrungsmittelangebot, so umfassend sind auch die Trennkost-Tabelle oder Trennkost-Liste. Sie enthalten eine Vielzahl an Lebensmittteln, um eine breite Kombinationsmöglichkeit zu gewährleisten.

Es werden unterschiedliche Formen und Gestaltungen der Übersichten angeboten, sowohl online als auch in Broschüren und Aufklärungsschriften. Dabei kann die Anwendung abhängig sein vom individuellen Geschmack des Durchführenden.
Günstig ist es jedoch immer, sich auf Trennkost-Tabellen zu stützen, welche einfach aufgebaut sind. Sie besitzen die Gemeinsamkeit, dass sich die Regeln der Nahrungstrennung nach deren Bedeutung im Verdauungsablauf im Körper richtet. Dabei steht der gesamte Verdauungstrakt im Mittelpunkt, wobei die Verdauungstätigkeit bereits im Mund mit der Aufnahme und Zerkleinerung der Nahrung beginnt. Die tatsächlich enthaltenen Mengen an Eiweißen und Kohlenhydraten spielen in einigen tabellarischen Aufstellungen eine untergeordnete Rolle.

Eine andere Trennkost-Tabelle ist wiederum so aufgebaut, dass die einzelnen Nahrungsberge in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. Da in der Wissenschaft die Eiweiße häufig mit Blau gekennzeichnet sind, so halten sich einzelne Tabellen ebenfalls an diese Darstellung. Kohlenhydrate erhalten eine einheitlich rote Farbe, um beide Bestandteile offensichtlich und dauerhaft einprägsam zu trennen.

Um Trennkost-Mahlzeiten zuzubereiten werden jedoch zusätzliche Stoffe wie Gewürze oder Dickungsmittel benötigt. Ein Beispiel dazu ist Zitronensaft für Dressings, Fischgerichte und gebratene Fleischspeisen. Auch für Kuchen ist Zitronensaft eine wichtige Zutat, welche Aroma verleiht. Der Zitronensaft befindet sich innerhalb der Trennkost in der Gruppe der Eiweiße und darf in kleinen Beimengungen auch zu kohlenhydratreichen Lebensmitteln gereicht werden. Daneben werden Süßungsmittel, zu welchen beispielsweise Fruchtdicksäfte, Frutilose und Honig gehören, ganz eindeutig als Kohlenhydratberge bezeichnet. Werden sie jedoch nur zum Abschmecken beigegeben, dann ist eine Kombination in Gerichten mit Eiweiß möglich.

Für rohe Tomaten gilt, dass sie zum neutralen Berg gehören. Im gekochten Zustand müssen sie in die Eißweißgruppe eingeordnet werden. Dies ist dahingehend problematisch, dass die beliebten Spaghetti mit Tomatensoße in der Trennkost tabu sind.

Trennkost-Liste

Innerhalb der Trennkost-Tabellen, welche in sehr ausführlicher Form erstellt sind, dienen verschiedene Ratschläge und Tipps zur Erleichterung der Speisenzubereitung. In diesem Zusammenhang wird auch auf Lebensmittel hingewiesen, welche in der Trennkost eher zu vermeiden sind. Ein Beispiel dazu sind Erzeugnisse aus weißem Mehl, Reis, welcher poliert wurde und leider frei von der vitaminreichen Schale ist, Hülsenfrüchte in getrocknetem Zustand, Fertigspeisen, Konserven und Kochsalz. Dies ist nur eine kleine Auswahl. Nicht günstig ist in der Trennkost zudem der Genuss von rohem Eiweiß aus Eiern, weiterhin Essig, Erdnüsse, Senf, fertige Saucen und geräucherte oder gepökelte Fleischerzeugnisse. Auch Kaffee, Alkohol und Tee gelten in der Trennkost als problematisch.

Spezielle Beigaben wie Essig und Senf werden vielfach für das Zubereiten von Speisen benötigt. Dazu gehören zum Beispiel die Mayonnaisen und verschiedene Dressings. So weit wie möglich sollte darauf verzichtet werden, bei der Zugabe in kleinen Mengen gibt es jedoch keine Bedenken. Günstig ist es, anstatt reinem Essig den aromatischen Balsmico-Essig für die Herstellung von Marinaden und Dressings in geringen Beigaben zu verwenden. Auch Würzmittel wie Sambal Olek sind erlaubt und bieten eine Abwechslung auf dem Speiseplan.

Ein wichtiger Hinweis, den teilweise umfangreiche Trennkost-Listen enthalten, bezieht sich auf Saucen und Dressings, welche für Salate gemeinsam mit einer Eiweißmahlzeit gereicht werden. Dabei ist es vorteilhaft, auf eine möglichst sparsame Verwendung von Ölen und Sahne zu achten, dagegen Kräuter und Zitronensaft zu verwenden. Werden Saucen für eine kohlenhydratreiche Speise zum Würzen von Salaten verwendet, dann können alternativ für das Anrichten Kefir, Dickmilch, Joghurt oder auch Molkosan eingesetzt werden. Das sparsame Verwenden fettreicher Zusatzprodukte steht bei der Trennkost ebenfalls im Mittelpunkt.