Pflaumenkuchen
Pflaumenkuchen, Zwetschgenkuchen
Für den begehrten Pflaumenkuchen gibt es zahlreiche Rezeptvarianten. Eine davon gibt das folgende Rezept wieder, welches noch von meiner Mecklenburger Großmutter stammt.
Die Zutaten hierfür:
Für den Teig: 100 g Magerquark, 75 g Haferflocken (Instant), 80 g flüssiger Honig, 2 Teelöffel Backpulver, 2 Esslöffel Sonnenblumenöl, 125 g Mehl, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem: 1 kg Pflaumen, jeweils 50 g kernige und zarte Haferflocken, Butter für die Backform, 50 g Haselnüsse (gemahlen), 50 g flüssiger Honig, 4 Esslöffel Butter, 2 Messerspitzen Zimtpulver
Zubereitung:
Erst einmal wird der Quark in ein – mit einem Küchentuch ausgelegten – Sieb gegeben und äußerst vorsichtig ausgedrückt. Anschließend den Quark durch ein sehr feines Sieb in eine Schüssel streichen und mit Vanillezucker, Honig, Ei und Öl gründlich verrühren. Jetzt das Mehl, das Backpulver und die Instanthaferflocken verrühren, zur Quarkmasse geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Aus diesem eine Kugel formen, welche eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen gelassen wird.
Währenddessen röstet man die kernigen Haferflocken ohne Fettzugabe in einer (beschichteten) Pfanne, nimmt sie heraus, röstet anschließend die zarten Haferflocken mit den Haselnüssen und mischt das Zimtpulver darunter. Die Butter wird mit dem Honig erwärmt und ebenfalls unter die Nussmasse gerührt.
Nach Ablauf der Stunde, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und auf dem Boden einer (mit Butter ausgestrichenen) Springform (Durchmesser 26 cm) gleichmäßig ausrollen. Hierbei einen ungefähr 2 cm hoher Teigrand formen. Jetzt werden die gerösteten Haferflocken auf dem Boden verteilt und der Backofen auf 180 Grad vorgeheizt. Zwischenzeitlich die Pflaumen gründlich waschen, halbieren, entkernen, dreimal längs einschneiden und sehr dicht auf dem Teig verteilen. Die Nussmasse wird, bevor der Kuchen 45 Minuten lang gebacken wird, darüber gegeben. Nach Ablauf der Backzeit, den Kuchen abkühlen lassen und (mit Klarsichtfolie umwickelt) einen Tag lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Besonders gut schmeckt der Pflaumenkuchen, wenn man frisch geschlagene Sahne dazu serviert.