Kletzenbrot
Bayerisches Kletzenbrot backen
Zutaten
500 g Kletzen (Dörrbirnen), 500 gedörrte Zwetschgen, 250 g Feigen, 250 g Datteln, 125 g Gedörrte Aprikosen, 500 gemischte Nüsse, 125 g Zitronat, 125 g Orangeat, 125 g Zucker, 1 Vanilleschote, 1 Päckchen Pfefferkuchengewürz, je einen halben TL Koriander, Anis und Fenchel, Rumaroma oder Strohrum, Salz, 750 g Mehl 1 Würfel Hefe
Zubereitung
Die gedörrten Zwetschgen und Birnen in Wasser vorweichen und aufkochen, damit sie entsteint werden können. Achtung! Kochwasser aufheben, wird noch gebraucht. Alle Zutaten klein schneiden oder hacken. Die Früchte zusammen mit Nüssen, Orangeat und Zitronat, dem Zucker, Vanille und Gewürzen gut vermischen. Das Kochwasser der Zwetschgen über die Masse gießen und über nach an einem kühlen Ort stehen lassen. Am Tag danach wird aus dem Mehl, Hefe, Salz und restlichem Kochwasser einen Teig zubereiten und diesen dann gehen lassen.
Nach dem gehen wird der Teig in zwei Hälften geteilt. Unter die eine Hälfte werden die abgetropften Früchte gemengt, anschließend muss der Teig nochmals gehen, bevor man daraus zwei bis drei Laibe formen kann. Wurde der Teig zu Laiben geformt, wird mich dem Teig der zweiten Hälfte der Laib umformt und etwas flach gedrückt.
Vor dem Backen werden die Laibe oben mehrmals eingeschnitten und mit Mandeln und Dörrzwetschgen verziert. Nach nochmaligen gehen werden die Laibe mit Honigwasser eingepinselt und bei 150 °C ca. 60-80 min. backen.
Das Kletzenbrot erst nach einigen Tagen anschneiden.
Tipp:
Etwas kleiner geformt, ist es ein kleines und gern gesehenes Mitbringsel in der Weihnachtszeit.