Backrezepte, Torte, Brot, Kuchen Rezepte, backen, Kuchenrezepte, Stollen, Biskuit, Strudel, Tortenrezept
Startseite | Impressum | Sitemap | Datenschutz
Sie sind hier: Startseite // Kuchen

Frankfurter-Kranz

Frankfurter Kranz backen

Zutaten:
500g Zucker, 100ml Milch, 400g Mehl, 1 Päck. Backpulver, 6 Eier, 500g Butter, 3 Päckchen Vanille-Zucker, 250ml Wasser, 100g grob gemahlene Mandeln

Zubereitung:
Die grob gemahlenen Mandeln, 50g Butter und 50g Zucker in einen kleinen Topf geben und auf mittlerer Temperatur leicht anbräunen. Den Krokant auf einem Backpapier verstreut auslegen und abkühlen lassen.

200g Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und schaumig schlagen. 200g Zucker, 1 Päckchen Vanille-Zucker und vier Eier zugeben und gut einarbeiten. 400g Mehl mit einem Päckchen Backpulver verrühren und löffelweise im Wechsel mit 100ml Milch in den Teig einrühren. Den Teig zu einer glatten Masse verrühren.

Eine teflonbeschichtete Frankfurter Kranz Form oder die Ringform der Springform mit etwas Keimöl einfetten. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Den Kuchen bei 160 Grad (Umluft) ca 1 Std. im Backofen backen. Garprobe machen!

In der Zwischenzeit die Buttercreme herstellen. 250ml Wasser in einen Topf geben und erhitzen. 250g Zucker und 2 Päckchen Vanille-Zucker zugeben und unter Rühren aufkochen, bis der Zucker ganz gelöst ist. Wenn man einen Tropfen der Zuckerlösung in kaltes Wasser gibt, sollte dieser Tropfen fest bleiben. Löst sich der Tropfen auf, so muss die Lösung noch weiter gekocht werden. Sobald der Tropftest positiv ausfällt, die Zuckerlösung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

2 Eier trennen. Die Eigelbe unter die etwas abgekühlte Zuckerlösung rühren. 250g Butter in der Küchenmaschnine schaumig rühren, dann d ie kalte Zucker-Eigelb-Lösung einrühren und alles ca. 30 Minuten mit niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis aus der Masse eine feine Creme entstanden ist.

Den Kuchenring jetzt zwei mal durchschneiden und in drei Lagen teilen. auf die erste Lage etwas Buttercreme steichen und die zweite Lage aufsetzen. Auf die zweite Lage auch etwas Buttercreme streichen und die dritte Lage (Deckel) aufsetzen. Den Kranz nun rundherum mit der restlichen Buttercreme besteichen. Zum Schluß das abgekühlte Krokant darüber streuen. Den fertigen Kranz im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren noch eine Stunde dort ziehen lassen.

Serviervorschlag:
Als Variante kann in den Zwischenlagen unter der Buttercreme auch noch etwas Himbeermarmelade aufgestrichen werden.